Da ich selbst nicht mehr wusste, wofür stahlpferd.de eigentlich steht und die Struktur sehr unübersichtlich wurde, habe ich mich entschlossen die Fotografie-Sektion auszulagern.
Ihr findet nun die komplette Thematik inkl. aller bisher hier veröffentlichten Artikel drüben auf www.sehnerv-zog.de !
Nachdem ich nun einige Tage mal hier ein Schräubchen reingedreht habe, mal da ein kleines Teil geflext habe, ist nun endlich auch nach mehrmaligem Hin- und Hertelefonieren fast alles vom PC endlich eingetroffen!!!
Mein Studium steht kurz vor der Vollendung und ich habe vor mir einen neuen PC zuzulegen.
Lange hatte ich ein passendes PC-Gehäuse gesucht. Es sollte leise und schick sein (am besten ein Cube/Würfelgehäuse) und es sollte normale ATX-Mainboards mit sehr schneller CPU fassen, sowie umfangreiche Peripherie: fail -> schon der Prozessorgesundheit wegen. Ein Selbstbau ist nicht günstiger, aber individueller. PC-Schreibtisch (Case Mod): mal kein Fahrrad weiterlesen →
Hier kommt ein kleiner Zwischenstand zum Speedbike.
Nachdem mir gestern der Himmel auf den Kopf gefallen ist habe ich eine kleine Session im Keller eingelegt und dem Speedbike Steuersatz und Vorbau verpasst! 🙂
Aufgrund der größer werdenden Teilesammlung im Keller, habe ich mich entschlossen auszumisten. Wobei „ausmisten“ das falsche Wort ist. Es haben sich im letzten Jahr durch einige Fehlanschaffungen und Verluste Teile angesammelt, die eigentlich woanders verbaut werden sollten. low budget Speedbike weiterlesen →
2004 passierte etwas Schreckliches: mein treuer Wegbegleiter, ein schwarzes Calvin MTB, wurde mir gestohlen. Viele Erinnerungen hingen daran, insbesondere eine Tour von Berlin zur Ostsee, die mich mit dem schweren Stahlgerät viel Schweiß gekostet hat.
Beim Ersatz legte ich daher Wert auf Tourentauglichkeit. Ich klapperte diverse Fahrradhändler ab und stellte ihnen mein Budget von 600€ in Aussicht. Nach einigen Vergleichen fiel meine Wahl auf ein Scott Sportster P3.
Wie bereits beschrieben, machte der Steuersatz arge Probleme beim Fahren. Aber dieses Gefühl mit diesem leichten Gerät, dieser Sitzhaltung und dieser ganz anderen Schaltart herumzufahren machte schon Spaß.
Der Rennlenker erwies sich aber für mich als Rennradneuling gerade im Stadtbetrieb, mit Bordsteinen etc. als etwas umständlich und auch die Kurbel verlor ihre Daseinsberechtigung, als die anscheinend nur gesteckte Pedale auf der rechten Seite herausfiel. 😯
Nach einem Gespräch mit einem Kollegen stellte sich heraus, dass dieser ein Rennrad besaß, welches schon länger in seinem Keller auf ein Gnadenbrot wartete. Er wartete wirklich nur, denn einen Kaufpreis gab es nicht. So habe ich den Peugeot schon nach kurzer Zeit probe- und zu mir fahren können. Der alte Stahlrenner weiterlesen →
Vehikel mit und ohne Motor
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung