Vor ca. einem Monat entschloss ich mich, den Peugeot „Erich“ endlich wirklich fahrbar zu machen. Nachdem ich mindestens ein halbes Jahr mit der Konfiguration aus dem Artikel „Die Stadtschlampe“ herumgefahren bin und mich gerade bei sehr engen Radwegen der breite Lenker wirklich genervt hat, packte mich mein innerer Schweinehund.
Wie bereits beschrieben, machte der Steuersatz arge Probleme beim Fahren. Aber dieses Gefühl mit diesem leichten Gerät, dieser Sitzhaltung und dieser ganz anderen Schaltart herumzufahren machte schon Spaß.
Der Rennlenker erwies sich aber für mich als Rennradneuling gerade im Stadtbetrieb, mit Bordsteinen etc. als etwas umständlich und auch die Kurbel verlor ihre Daseinsberechtigung, als die anscheinend nur gesteckte Pedale auf der rechten Seite herausfiel. 😯
Nach einem Gespräch mit einem Kollegen stellte sich heraus, dass dieser ein Rennrad besaß, welches schon länger in seinem Keller auf ein Gnadenbrot wartete. Er wartete wirklich nur, denn einen Kaufpreis gab es nicht. So habe ich den Peugeot schon nach kurzer Zeit probe- und zu mir fahren können. Der alte Stahlrenner weiterlesen →
Vehikel mit und ohne Motor
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung